Kürbissuppe mit Sanddorn und Äpfeln

0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Kürbissuppe mit Sanddorn und Äpfeln
share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Schwierigkeit:
leicht
Schwierigkeit
Zubereitung:
30 min
Zubereitung
fertig in 4 h
Fertig

Zutaten

für
4
Für die Apfel-Chips
250 g säuerliche Äpfel
2 EL Zitronensaft
Für die Suppe
1 l Fleischbrühe oder Gemüsebrühe
Salz
Cayennepfeffer
500 g Kürbisfruchtfleisch
2 säuerliche Äpfel
2 TL frisch geriebener Ingwer
50 ml Schlagsahne
50 ml Sanddornsaft
Muskat
geschälte Sesamsamen zum Bestreuen
2 TL gehackte Petersilie zum Bestreuen
2 TL Mandelblättchen zum Bestreuen

Zubereitungsschritte

1.
Für die Apfel-Chips den Ofen auf 80°C Umluft vorheizen. Die Äpfel waschen, vierteln, das Kernhaus herausschneiden und die Früchte in schmale Spalten hobeln. Den Zitronensaft mit 100 ml Wasser in einer Schüssel vermischen, die Obstscheiben hineintauchen und auf einem Küchentuch abtrocknen lassen. Anschließend auf zwei mit Backpapier belegten Backblechen auslegen. Im Ofen 2-3 Stunden bei leicht geöffneter Backofentür (z. B. einen Holzlöffel hineinklemmen) trocknen lassen.
2.
Für die Suppe die Brühe mit Salz und Cayennepfeffer würzen und aufkochen lassen. Den Kürbis würfeln. Die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und ebenfalls würfeln. Zusammen mit dem Kürbis und dem Ingwer in die kochende Brühe geben und etwa 25 Minuten leise köcheln lassen, bis der Kürbis und die Äpfel weich sind.
3.
Die Suppe fein pürieren, die Sahne und den Sanddornsaft unterrühren und das Ganze nach Bedarf noch etwas einköcheln lassen oder mit Brühe ergänzen. Mit Salz, Muskat und Cayennepfeffer abschmecken. Mit Sesam, Petersilie und Mandeln bestreuen. Die Apfelchips auf die Suppen geben und servieren.
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite