Gänsebrust- und Keulen zu Weihnachten

0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Gänsebrust- und Keulen zu Weihnachten
share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
82 / 100
Schwierigkeit:
mittel
Schwierigkeit
Zubereitung:
2 h
Zubereitung
fertig in 4 h 15 min
Fertig
Kalorien:
455
kcal
Brennwert

Nährwerte

1 Portion enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien455 kcal(22 %)
Protein14 g(14 %)
Fett23 g(20 %)
Kohlenhydrate47 g(31 %)
zugesetzter Zucker0 g(0 %)
Ballaststoffe6,8 g(23 %)
Vitamin A0,4 mg(50 %)
Vitamin D1,8 μg(9 %)
Vitamin E1,7 mg(14 %)
Vitamin K20,9 μg(35 %)
Vitamin B₁0,2 mg(20 %)
Vitamin B₂0,2 mg(18 %)
Niacin10,8 mg(90 %)
Vitamin B₆0,5 mg(36 %)
Folsäure85 μg(28 %)
Pantothensäure2,6 mg(43 %)
Biotin14,1 μg(31 %)
Vitamin B₁₂0,3 μg(10 %)
Vitamin C44 mg(46 %)
Kalium1.107 mg(28 %)
Calcium61 mg(6 %)
Magnesium62 mg(21 %)
Eisen6 mg(40 %)
Jod12 μg(6 %)
Zink2 mg(25 %)
gesättigte Fettsäuren12,5 g
Harnsäure95 mg
Cholesterin155 mg
Zucker gesamt4 g

Zutaten

für
6
Für die Schupfnudeln
1 kg mehlig kochende Kartoffeln
150 g Mehl
1 Ei
1 Eigelb
Salz
Muskat
300 g Pfifferlinge
100 g Butterschmalz
Für die Gans
200 g Knollensellerie
1 Petersilienwurzel
500 ml Geflügelfond
1 Lorbeerblatt
4 Nelken
1 TL Pfefferkörner
Zubereitungstipps

Zubereitungsschritte

1.
Den Backofen auf 200°C Ober-und Unterhitze vorheizen.
2.
Die Gans innen und außen waschen, trocknen tupfen und innen mit Salz, Pfeffer und den Kräutern würzen. Die Äpfel halbieren, 2 Zwiebeln schälen und vierteln. Beides in die Gans geben und mit Holzspießen verschließen. Außen salzen und pfeffern. Die Gans mit der Brust nach unten in die Saftpfanne oder einen großen Bräter legen und 200 ml kochendes Wasser dazu gießen. Im vorgeheizten Backofen ca. 30 Minuten garen.
3.
Währenddessen das Gemüse waschen, putzen und grob würfeln. In etwas ausgetretenem Gänseschmalz braun anrösten. Die Gans herausnehmen und das Gemüse mit etwas Fond in den Bräter geben. Die Gewürze zugeben und die Gans wieder mit der Brust nach oben darauf legen. Etwa 2 Stunden schmoren lassen. Dabei die Gans immer wieder mit Bratenflüssigkeit begießen und nach Bedarf Fond angießen.
4.
Die Kartoffeln waschen und in reichlich Wasser 25-30 Minuten gar kochen. Abgießen, pellen und heiß durch die Kartoffelpresse drücken. Mit dem Mehl, Ei, Eigelb, Salz und Muskat verkneten und den Teig kurz ruhen lassen.
5.
In der Zwischenzeit die Pilze putzen und evtl. kleiner schneiden.
6.
Dann den Kartoffelteig mit nassen Händen zu fingerförmigen, ca. 7 cm langen Schupfnudeln formen. Diese in reichlich siedendem Salzwasser 4-5 Minuten gar ziehen lassen. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen, abschrecken und abtropfen lassen.
7.
Danach portionsweise in heißem Butterschmalz, in einer großen Pfanne, rundherum 4-5 Minuten goldbraun braten. Fertige Schupfnudeln warm halten, bis alle fertig gebraten sind. Dann die Pilze 3-4 Minuten scharf braten. Salzen, pfeffern und mit den Schupfnudeln vermengen.
8.
Die Gans herausnehmen, kurz warm stellen und das Gemüse mit der Bratensauce durch ein Sieb passieren. Entfetten und evtl. noch etwas einköcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
9.
Die Gans anrichten und die Schupfnudeln dazu reichen. Dazu passt fruchtiger Rotkohl.
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite