Chinesischer Feuertopf vegetarisch

0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Chinesischer Feuertopf vegetarisch
share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
94 / 100
Schwierigkeit:
mittel
Schwierigkeit
Zubereitung:
1 h
Zubereitung
Kalorien:
347
kcal
Brennwert

Nährwerte

1 Portion enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien347 kcal(17 %)
Protein19 g(19 %)
Fett19 g(16 %)
Kohlenhydrate24 g(16 %)
zugesetzter Zucker0 g(0 %)
Ballaststoffe8 g(27 %)
Vitamin A0,9 mg(113 %)
Vitamin D1,4 μg(7 %)
Vitamin E7,6 mg(63 %)
Vitamin K126,7 μg(211 %)
Vitamin B₁0,4 mg(40 %)
Vitamin B₂0,6 mg(55 %)
Niacin8 mg(67 %)
Vitamin B₆0,6 mg(43 %)
Folsäure90 μg(30 %)
Pantothensäure2,5 mg(42 %)
Biotin31,1 μg(69 %)
Vitamin B₁₂0,5 μg(17 %)
Vitamin C61 mg(64 %)
Kalium874 mg(22 %)
Calcium160 mg(16 %)
Magnesium91 mg(30 %)
Eisen3,4 mg(23 %)
Jod25 μg(13 %)
Zink2,5 mg(31 %)
gesättigte Fettsäuren2,2 g
Harnsäure124 mg
Cholesterin55 mg
Zucker gesamt9 g

Zutaten

für
4
Zutaten
125 g Magerquark
50 g Haselnüsse
50 g Walnüsse
200 ml Gemüsebrühe (instant)
80 g Grieß
1 ganz frisches Ei
2 EL Schnittlauchröllchen
200 g Brokkoliröschen
200 g Möhren
200 g Champignons
200 g kleine Zucchini
1500 ml Gemüsefond (aus dem Glas, ersatzweise Gemüsebrühe)
Sojasauce
Produktempfehlung

Dazu gibt es mindestens zwei Dips, zum Beispiel Avocado-Basilikum-Dip oder Erdnußcreme oder fertige Dips wie Ajvar oder Knoblauchsauce. Zum Schluß kommt der Hochgenuß: Die Brühe darf getrunken werden!

 

Zubereitungstipps

Zubereitungsschritte

1.

Quark in einem Sieb abtropfen lassen. Die Nüsse fein mahlen. Die Brühe aufkochen, den Grieß einrieseln lassen und auf der abgeschalteten Platte einige Minuten quellen lassen.

2.

Wenn der Grieß auf Handwärme abgekühlt ist, Nüsse, Quark, Ei und Schnittlauch untermischen und salzen. Mit feuchten Händen kleine Klößchen formen. Danach die Klößchen offen stehen lassen.

3.

Gemüse waschen und putzen. Möhren schälen, in etwa 3 cm lange Abschnitte teilen. Zucchini in 1 – 2 cm dicke Scheiben schneiden.

4.

Gemüsefond auf dem Herd zum Kochen bringen, mit Sojasauce abschmecken.

5.

Zunächst die Möhren darin etwa 10 Min. vorgaren (sie sollten noch knackig sein). Brokkoli etwa 5 Min. in der Brühe blanchieren, Zucchini und Pilze jeweils etwa 3 Min.

6.

Abgetropftes Gemüse auf einer Platte arrangieren. Fond nochmals abschmecken — er darf nicht zu salzig sein, denn durch das Kochen wird er konzentriert.

7.

Gemüse und Klößchen werden mit Spießchen oder am besten in kleinen Körbchen im Fond gegart.

Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite