Hilft Gelatine gegen Knochenverschleiß?

Von EAT SMARTER
Aktualisiert am 27. Dez. 2018
Gelatine hilft nicht gegen Knochenverschleiß
Gelatine hilft nicht gegen Knochenverschleiß

Gelatine ist weder gegen Knochenverschleiß noch als Mittel gegen brüchige Nägel und Haarprobleme wirksam. Der klare Eiweißextrakt aus Knochen und Häuten von Rindern und Schweinen ist in der Küche dank seines bindenden und gelierenden Effekts ein nützlicher Helfer, ins Medizinschränkchen gehört er jedoch nicht.

share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren

Obwohl Gelatinepulver manchmal mit geschickten Formulierungen als wichtiges Mittel gegen Knochen- und Gelenkleiden angepriesen wird, spricht wissenschaftlich nicht das Geringste für solche Wirkungen. Die Eiweißbestandteile der Gelatine sind zwar dieselben, die auch in menschlichen Knochen und in Knorpeln stecken, doch finden sich diese in zahllosen Lebensmitteln. Am Glauben einiger Menschen, ein Extrakt aus Tierknochen und -knorpeln könne die eigenen beschädigten Knochen reparieren, verdient der Hersteller viel Geld.

Doch die schmerzhaften Knochenkrankheiten entstehen keineswegs durch einen Mangel an bestimmten Eiweißstoffen, sondern haben andere medizinische Gründe. Ausgerechnet Gelatine bietet übrigens eine verhältnismäßig schlechte Eiweißqualität und nützt deshalb dem Körper zum Aufbau eigener Eiweißstoffe nur wenig. Vegetarier, die aus ethischen Gründen auf Tierprodukte, also auch auf Gelatine, verzichten, können zum Gelieren genauso gut das Algenprodukt Agar-Agar verwenden.

Schreiben Sie einen Kommentar