Alufolie nichts für Saures oder Salziges

Von EAT SMARTER
Aktualisiert am 27. Dez. 2018
Alufolie nicht für feuchte, salzige- oder säurehaltige Lebensmittel verwenden
Alufolie nicht für feuchte, salzige- oder säurehaltige Lebensmittel verwenden

Essensreste oder Servierplatten werden oft mit Alufolie abgedeckt, um sie vor äußeren Einflüssen zu schützen. Dies könnte jedoch der Gesundheit schädigen, denn Saures und Salziges greifen das Aluminium an: Die Folie könnte sich auflösen sowie deren Bestandteile in die Lebensmittel übergehen.

share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren

Folien können sich auflösen

Zum Abdecken von feuchten, säure- oder salzhaltigen Lebensmitteln sollte keine Aluminiumfolie verwendet werden. Der Grund dafür ist, dass sich die Folien auflösen und Aluminiumbestandteile an beispielsweise Fisch, Tomaten, Rhabarber oder Gewürzgurken abgeben können.

Hinweis auf Produkten irreführend

Dieser Hinweis ist zwar auf den entsprechenden Produkten zu finden, jedoch relativieren ihn einige Hersteller mit dem Zusatz: "Aluminiumbestandteile sind jedoch nicht gesundheitsschädlich".

Diese verharmlosende Aussage ist nach einem Beschluss des Arbeitskreises Lebensmittelchemischer Sachverständiger der Länder (ALS) und des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) nicht zulässig. Denn gesundheitliche Risiken einer zu hohen Aluminiumaufnahme können nicht ausgeschlossen werden.

Gesundheitliche Risiken

Diskutiert werden in erster Linie Wirkungen auf das Nervensystem, die Fruchtbarkeit und die Knochenentwicklung. Die europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit hat eine tolerierbare wöchentliche Aufnahmemenge von einem Milligramm Aluminium je Kilogramm Körpergewicht für die orale Aufnahme über die Nahrung festgelegt.

Verbraucherschützer fordern jedoch zusätzlich, dass Hersteller ihre Verpackungen korrekt kennzeichnen und der Gesetzgeber klare Regeln schafft.

Über Aluminium

Aluminium ist ein Leichtmetall, das natürlicherweise auf der Erde vorkommt. Zudem wird es beispielsweise durch industrielle Prozesse oder Oxidation von Aluminiumbauteilen in die Umwelt freigesetzt.

Aluminium ist unter dem Einfluss von Säure oder Salz löslich. Aus diesem Grund werden Aluverpackungen und -behälter für Lebensmittel wie Getränkedosen oder Joghurtbecherdeckel auf der Innenseite beschichtet.

(jbo)

Schreiben Sie einen Kommentar