Klassiker mal anders

Thymian-Käsefondue

4.8
Durchschnitt: 4.8 (5 Bewertungen)
(5 Bewertungen)
Thymian-Käsefondue

Thymian-Käsefondue - Cremiger Klassiker für kalte Tage

share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
79 / 100
Schwierigkeit:
leicht
Schwierigkeit
Zubereitung:
45 min
Zubereitung
Kalorien:
685
kcal
Brennwert

Gesund, weil

Smarter Tipp

Nährwerte

Das Gemüse und das Brot liefern viele Ballaststoffe. In Kombination mit Fett und Eiweiß aus dem Käse sorgt das Fondue für eine besonders gute und lang anhaltende Sättigung.

Welchen Käse Sie verwenden, hängt von Ihrem eigenen Geschmack ab – erlaubt ist, was schmeckt.

1 Portion enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien685 kcal(33 %)
Protein39 g(40 %)
Fett41 g(35 %)
Kohlenhydrate40 g(27 %)
zugesetzter Zucker0 g(0 %)
Ballaststoffe8,9 g(30 %)
Vitamin A0,5 mg(63 %)
Vitamin D0,1 μg(1 %)
Vitamin E2,4 mg(20 %)
Vitamin K88,3 μg(147 %)
Vitamin B₁0,3 mg(30 %)
Vitamin B₂0,8 mg(73 %)
Niacin9,6 mg(80 %)
Vitamin B₆0,5 mg(36 %)
Folsäure121,9 μg(41 %)
Pantothensäure2,3 mg(38 %)
Biotin13,7 μg(30 %)
Vitamin B₁₂3,1 μg(103 %)
Vitamin C74 mg(78 %)
Kalium738 mg(18 %)
Calcium703 mg(70 %)
Magnesium107 mg(36 %)
Eisen2,6 mg(17 %)
Jod39,8 μg(20 %)
Zink6 mg(75 %)
gesättigte Fettsäuren21,9 g
Harnsäure113,9 mg
Cholesterin81,1 mg
Zucker gesamt9 g

Zutaten

für
4
Zutaten
150 g Rosenkohl
Salz
150 g grüne Bohnen
150 g Blumenkohl (1 Stück)
300 g Roggenmischbrot
2 EL Olivenöl
300 ml Milch (3,5 % Fett)
10 g Speisestärke (2 TL)
250 g Gruyère-Käse
200 g Vacherin Fribourgeois oder Bergkäse
100 g Appenzeller Käse
Pfeffer
2 Zweige Thymian

Zubereitungsschritte

1.

Rosenkohl putzen, die äußeren Blätter entfernen, Strünke kreuzweise leicht anritzen und die Röschen in kochendem Salzwasser in 4–5 Minuten bissfest garen. Abgießen, abschrecken und abtropfen lassen. Rosenkohl halbieren und auf einen kleinen Teller geben.

2.

Bohnen putzen, waschen und in kochendem Salzwasser 8 Minuten garen, abgießen, abschrecken und abtropfen lassen.

3.

Blumenkohl putzen, waschen, in Röschen teilen und in kochendem Salzwasser 3–4 Minuten garen, abschrecken und abtropfen lassen. Bohnen und Blumenkohl ebenfalls auf je einen Teller geben.

4.

Brot in 2–3 cm große Würfel schneiden, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen, mit Olivenöl beträufeln und leicht salzen. Brotwürfel im vorgeheizten Backofen bei 150 °C (Umluft 130 °C; Gas: Stufe 1–2) etwa 8 Minuten rösten. Dann herausnehmen, in eine Schüssel füllen und abkühlen lassen.

5.

Von der Milch 3 EL abmessen und darin die Stärke einrühren. Restliche Milch in einem Topf bei kleiner Hitze erwärmen. Sämtlichen Käse von Rinde befreien, fein reiben und in der Milch langsam unter Rühren schmelzen lassen. Stärkemischung einrühren und mit etwas Pfeffer würzen. Thymianzweige waschen, trocken schütteln und in die Käsemasse geben.

6.

Einen Fonduetopf am Tisch über einer Flamme erhitzen, das Käsefondue einfüllen, Gemüse und Brot danebenstellen und nach Belieben die Zutaten in den Käse dippen.

 
Bohnen sind aus meiner Sicht eher ungeeignet für ein Fondue. Das Brot ist salzig genug und muss nicht nochmals gesalzen oder auch noch mit Öl beträufelt werden. Auch rösten würde ich es nicht. Der Apfel fehlt hier, aber man könnte auch noch andere Früchte verwenden, z.B. frische Ananas.
Bild des Benutzers Tillidil
Und was hat es mit dem Apfel auf sich ? Der kommt nur im Titel vor
Bild des Benutzers Tanja Wesel
Hört sich lecker an. Und wo bleibt der Apfel?
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite